Warum die Varroamilbe behandeln?
Die Varroamilbe gehört zu den größten Bedrohungen der Honigbiene. Sie setzt sich nicht nur auf einer Arbeiterbiene fest und ernährt sich von ihrem Blut
bzw. deren Hämolymphe, sondern gelangt auf diese Weise auch in den Bienenstock. Hier nistet sich der Parasit in unverdeckelten Brutwaben ein und kann sich
dort innerhalb eines Sommers 700fach vermehren. Aus einer einzigen Milbe können somit von Mai bis Oktober bis zu 700 Milben werden.
Dieser Milbenbefall schwächt ein Bienenvolk auf mehrere Arten. Die Bienenbrut zeigt nach Milbenbefall deutliche Entwicklungsstörungen und
stirbt oft kurz nach dem Schlüpfen. Erwachsene Bienen bekommen ein geschwächtes Immunsystem, sind dadurch anfällig für Viren und Bakterien
und kommen oft nicht über den Winter. Dies macht die Varroamilbe zu einem der gefährlichsten Feinde der Honigbiene!
Die Honigbiene selbst kann sich gegen den Parasiten leider nicht ausreichend wehren und ist hier auf die menschliche Unterstützung durch den Imker angewiesen.
Die Honigbiene selbst kann sich gegen den Parasiten leider nicht ausreichend wehren und ist hier auf die menschliche Unterstützung durch den Imker angewiesen.

Tolegano - Die Qualitätsmarke aus dem Allgäu
Tolegano ist eine junge und innovative Marke, die es sich zur Aufgabe gemacht hat,
neue und qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen. Entwicklung und Produktion
findet im Herzen des Allgäus statt. Tolegano steht für Qualität von Anfang bis zum
Ende. Vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt achten wir darauf, dass ausschließlich
bestens geeignete Komponenten verbaut werden.
Unsere eigene Imkerei betreiben wir in der dritten Generation. Alle unsere Produktideen sind hier entstanden, da wir Arbeitsabläufe vereinfachen und die Qualität steigern wollten. Für uns steht die Zufriedenheit der Kunden an erster Stelle, daher wird jedes Produkt vor der Markteinführung intensiv an unseren eigenen Völkern getestet und im Laufe der Zeit ständig weiterentwickelt und optimiert.
Unsere eigene Imkerei betreiben wir in der dritten Generation. Alle unsere Produktideen sind hier entstanden, da wir Arbeitsabläufe vereinfachen und die Qualität steigern wollten. Für uns steht die Zufriedenheit der Kunden an erster Stelle, daher wird jedes Produkt vor der Markteinführung intensiv an unseren eigenen Völkern getestet und im Laufe der Zeit ständig weiterentwickelt und optimiert.
Presse deine eigenen Tabletten
Stell mit deiner eigenen Tablettenpresse ganz leicht individuelle Tabletten her
In 4 Schritten zu deinen eigenen Tabletten

Schritt 1
„Matrize“ mit dem Trichter nach oben in den „Topf“ stellen.

Schritt 2
„Matrize“ mit der gewünschten Menge Pulver befüllen.
„Stempel“ in die „Matrize“ einführen und leicht andrücken.
„Stempel“ in die „Matrize“ einführen und leicht andrücken.

Schritt 3
Diese Kombination in einem Schraubstock zusammenpressen

Schritt 4
Ist die gewünschte Dichte erreicht, kann die Kombination wieder ausgespannt und der „Topf“ entfernt werden.
"Matrize“ mit dem „Stempel“ in die „Hülse“ einführen und den „Stempel“ mit Hilfe des Schraubstockes vorsichtig durchdrücken.
"Matrize“ mit dem „Stempel“ in die „Hülse“ einführen und den „Stempel“ mit Hilfe des Schraubstockes vorsichtig durchdrücken.

Produziere deine eigenen Tabletten
Genaue Maße unserer Tablettenpresse:

Lieferumfang
Einträge gesamt:
4
Einträge gesamt:
4